Vergangenen Montag hat die Jury ihre Bewertung durchgeführt und nun steht die Platzierung fest!
Fest steht auch, dass wir neun wunderschöne, völlig unterschiedliche Gärten zu bewerten hatten, was es der Jury manchmal nicht so ganz einfach gemacht hat.
Ein herzliches Dankeschön auf jeden Fall allen Teilnehmenden und der ehrenamtlichen Jury!!! Ohne Sie wäre ein solcher Wettbewerb nicht durchführbar.

Wir gratulieren!

Herzlichen Glückwunsch

1. Platz

Anne Korn

Ein Idyll am Zaberufer

Mit viel Liebe und - zugegeben sehr viel Platz - wird dieser Garten für die Tier- und Pflanzenwelt bearbeitet. Es dürfen Brennnesselecken für die Schmetterlinge stehen bleiben, vielfältige Stauden wachsen und es gibt einen schöner Wiesenbereich. Die großen Bäume haben auch der Jury bei der Bewertung einen angenehmen Schatten gespendet.

Herzlichen Glückwunsch

2. Platz

Joachim Esenwein

Natur pur trifft es ziemlich gut

Wenngleich auch kleiner als der Gewinnergarten, wartet auch dieser Garten mit vielen Ecken auf, die es zu entdecken gibt. Stauden, Wildpflanzen und Nutzgarten gehen Hand in Hand. Und in diesem Jahr der einzige Garten mit Dach- und teilweise Fassadenbegrünung.

Herzlichen Glückwunsch

3. Platz

Claudia Xander

EIn Garten voll Natur und tierischer Mäh-Maschinen

Es fehlt eigentlich nur ein Tümpel oder Teich in dem abwechslungsreichen Nutz- und Naturgarten. Für die kleineren Tierchen stehen überall kleine Wasserstellen bereit.
Und die tierischen Helfer sind bei der Wiesenpflege aktiv :-)

Danke an das tolle Wettbewerbs-Team

Ein toller Wettbewerb ist nur so gut, wie das Team, das ihn veranstaltet. Wir danken deshalb ganz herzlich unserer Jury Roberto Künzel, Stefan Mayer, Adolf Monninger, Adrian Schuster, Katrin Stöhr-Klein, Sonja Stotz sowie der Wettbewerbsorganisation Katrin Stöhr-Klein.

Bei unserem Wettbewerb war was los!

07. Juli 2025

Gewinner des Preises in der Kategorie „Neu angelegter Garten“

Wir freuen uns sehr, dass der NABU als Plattform dieses Naturgartenwettbewerbs die Möglichkeit eingeräumt hat, einen Zusatzpreis zu vergeben.
Im vergangenen Jahr schon hatten wir sehr schöne junge Gärten, die allerdings noch nicht mit den gewachsenen Strukturen älterer Gärten konkurrieren konnten.
Für diese Fälle haben wir eine neue Kategorie eingeführt: „neu angelegter Garten“
Ich freue mich sehr, dass wir diesen Sonderpreis in 2025 zum ersten Mal an Herbert Wöhr vergeben können.
Hier wurde beim Abbruch und Neuaufbau eines Wohnhauses der alte, schmale Garten neu angelegt, dabei die unterschiedlichsten Strukturen wie Steinhaufen, Wasserflächen, Regenwassernutzung, Nutzgarten und vieles mehr harmonisch untergebracht.

01. Juli 2025

Die Gewinner stehen fest

Für den Fall, dass Sie noch nicht in die Gewinnerliste gespickelt haben:
Hier können Sie die ersten drei Plätze einsehen:

Gewinnerinformationen


Auch den Sonderpreis für „neuangelegter Garten“ konnte vergeben werden.
Diesen stellen wir in einem separaten Post vor.

24. Juni 2025

Die Jury war auf Tour!

Vergangenen Montag, dem 23.06.2025 war es soweit!
Die Jury des Naturgartenwettbewerbs war auf Bewertungstour. Neun wunderschöne, abwechslungsreiche Gärten waren angemeldet und die fleißigen Gärtnernden waren sichtlich erfreut, ihre Schmuckstücke präsentieren und vorstellen zu dürfen.
Derzeit werden die Bewertungen noch zusammengeführt und die Gewinner bestimmt. Am Donnerstag, dem 24.07.2025 wird die Preisverleihung gemeinsam mit dem Stadtradeln stattfinden. Alle Teilnehmer des diesjährigen Naturgartenwettbewerbs dürfen sich diesen Termin schon freihalten. Eine Einladung erfolgt noch.
Ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und auch unseren Juroren! Ohne Sie alle wäre dieser schöne Wettbewerb nicht durchzuführen.
Auf dem Foto: die Jury mit Bürgermeister Michael Tauch

16. Juni 2025

In einer Woche finden die Gartenbewertungen statt

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen….
Schon in einer Woche ist die Jury zur Bewertung der Gärten unterwegs.
Die Teilnehmenden haben heute ihr ungefähres Zeitfenster erhalten – jetzt muss nur noch der Wettergott mitspielen 🙂
Ich bin schon sehr gespannt auf die Gärten in Güglingen und Eibensbach. Aus Frauenzimmern konnten wir in diesem Jahr tatsächlich leider keine Anmeldung entgegennehmen – aber vielleicht beim nächsten Mal wieder 😉
Die Preisverleihung wird auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Preisverleihung „Stadtradeln“ stattfinden. Einladung folgt!

11. Juni 2025

Platz ist in der kleinsten Spalte…

…unter diesem Motto lebt auch diese herrliche Eidechse, eine Mauerritze reicht als Unterschlupf aus.
EIn naturnaher Garten muss nicht groß sein! Denn auch kleinere Flächen bieten wertvollen Vernetzungscharakter für die Artenvielfalt!
Ich freue mich schon, zusammen mit der Jury am Montag, 23.06.2025 die neun angemeldeten Gärten besuchen und bewerten zu dürfen 🙂

02. Juni 2025

Das Anmeldefenster ist geschlossen

Liebe Teilnehmende,

das Wettbewerbsfenster ist geschlossen!
Und wir können mit 9 Teilnehmergärten in einen schönen und bestimmt wieder sehr abwechslungsreichen Wettbewerb starten 🙂
Die Begehung findet am Montag, 23.06.2025 statt, die ungefähren Uhrzeiten, wann Ihr Garten zur Bewertung ansteht, erhalten Sie in der Woche vor der Rundfahrt per Email.
Sollten Sie nicht anwesend sein können, bitte ich um kurze Rückmeldung.
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft und Ihr Engagement!

27. Mai 2025

Noch läuft der Anmeldezeitraum

Die Zeit verfliegt nur gerade so und schon bald schließt das Anmeldefenster….
Also alle Kurzentschlossenen, noch Schwankenden oder Unsicheren (ja, Ihr Garten ist garantiert „schön genug“ 😉 ) können sich noch anmelden bis zum 31.05.2025.
Die Juroren und ich, wir freuen uns schon auf die Gartenbesuche.
Und auch wer keinen Hauptpreis gewinnt, bekommt garantiert einen gartentauglichen Trostpreis 🙂

19. Mai 2025

Stuttgart Streuobstwiesen

DIe Stadt Stuttgart weist derzeit verstärkt auf ihr Streuobstwiesenprogramm hin.
Unter dem Motto „Alte Sorten pflegen“ oder „Reichtum an einem Ast“ finden sich auf Postkarten kompakt Kurzinfos mit dem Verweis auf die sehr interessante Seite
https://www.stuttgart.de/streuobstwiesen
Reinschauen lohnt sich.

19. Mai 2025

Mähfreier Mai

Glücklickherweise werden im Außenbereich viele Wiesen stehengelassen.
Neben einem „Toleranzstreifen“ der am Wegrand abgemäht wird, kann sich im Anschluss die Wiese wunderbar entwickeln und es bildet sich eine viel größere Artenvielfalt.
Und das Ergenis ist nicht nur gut für die Natur und die Artenvielfalt, sondern auch für Auge und Ohr für uns 🙂

12. Mai 2025

DIe Anmeldefrist läuft noch bis 31.05.2025

Bereits seit 3 Wochen besteht die Möglichkeit, den Garten für unseren Wettbewerb anzumelden.
Wir freuen uns über weitere Anmeldungen, damit wir wieder so einen schönen Rundgang und Preisverleihung wie im letzten Jahr gestalten können.
Dabei ist es völlig gleichgültig, ob der Garten direkt am Haus oder z.B. gegenüber liegt, ob das Grundstück Eigentum oder in Pacht ist…..
Auch die Befürchtungen, dass der Gartenbesuch zu spät wäre, da bereits jetzt alles in voller Blüte steht, kann ich zerstreuen:
selbst wenn Pflanzen nicht mehr in voller Pracht zu bestaunen sind, sehen unsere Juroren ja aufgrund ihrer Expertise, um welche Pflanzen es sich handelt.
Wer sich bereits angemeldet hat, darf auch gerne noch ein bisschen Werbung machen – denn: Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft 🙂
In diesem Sinne: ich freue mich auf Ihre Anmeldung!

22. April 2025

Anmeldezeitraum ist geöffnet

Heute ist es soweit, das Anmeldefenster wurde geöffnet.
Ab sofort bis zum 31.05.2025 können Sie sich und Ihren Garten zum Naturgartenwettbewerb anmelden!
Das geht ganz einfach über den Button „Anmeldung“ hier auf dieser Seite.
Es lohnt sich auf alle Fälle. Auch den Nachteil, den neu angelegte Gärten gegenüber gewachsenen Gärten bisher hatten, wurde über das Portal behoben, es wurde ein Sonderpreis für den besten neuangelegten Garten ausgelobt.
Wir freuen uns auf viele zu bewertende Gärten und die Menschen die dahinter stehen!!!
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Zum Bild: Steingarten in vollter Blüte 🙂 es brummt und summt von frühmorgens bis zum Abend…

10. April 2025

PalmMarkt…Ostern…Anmeldezeitraum

Die Zeit fliegt nur so dahin….
Am Sonntag, 13.04.2025 findet schon der diesjährige PalmMarkt in Güglingen statt. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle!
Neben Vernissage, Kunsthandwerk und allerhand Angebote der Güglinger Vereine lohnt sich auch ein Besuch in der Mediothek:
Serina Hirschmann, GVV-Klimaschutzmanagerin, Renate Nowak, NABU Güglingen und ich werden ab 13 Uhr vor Ort sein.
Es gibt viele Informationen aus allen 3 Themenbereichen, ein Bastelangebot für die Kleineren und sogar ein Glücksrad.
Wen wir am Sonntag nicht mehr sehen, wünschen wir schon heute ein schönes Osterfest!
Und nicht vergessen: ab dem 22.04.2025 startet die Bewerbungsfrist für den Naturgartenwettbewerb 2025.
Ich freue mich schon auf zahlreiche Anmeldungen und einen spannenden Wettbewerb!

31. März 2025

Seminar C.A.R.M.E.N. – Torffrei gärtnern

Wir haben noch eine kurzfristige Einladung zu einem interessanten online-Seminar erhalten:
Am Mittwoch, 02.04.2025 findet um 19 Uhr über das C.A.R.M.E.N. (Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk) ein Webseminar statt, das sich dem Thema widmet: „Torffrei gärtnern, Klima schützen – wie hängt das zusammen?“
Eingeladen zum kostenlosen Webinar sind alle interessierten Gärtnernden.
Anmeldungen unter:
https://server50.sewobe.de/webportal/events/veranstaltung?MANDANT_KEY=U-28a393b56e87104c1037b17a064c0608&VER_ID=1224&SINGLEPAGE=1

28. März 2025

Keine 4 Wochen mehr…..

…dann beginnt der Anmeldezeitraum für den diesjährigen Naturgartenwettbewerb „Hier brummt’s“ in Güglingen.
Im Zeitraum 22.04.2025 bis 31.05.2025 ist das Anmeldeportal hier auf der Seie geöffnet.
Ich bin schon sehr gespannt, welche tollen Gärten dieses Jahr für die Jury zur Bewertung anstehen!
Und durch den neueingeführten Sonderpreis für den schönsten jungen Garten gibt es dem ein oder anderen „Jungnaturgärtner“ vielleicht noch einen weiteren Motivationsschub sich anzumelden 🙂
Ganz viele Infos, Glücksrad und Baselarbeiten gibt es schon beim Palmmarkt, am Sonntag 13.04.2025 am gemeinsamen Stand von Klimaschutzmanagerin Serina Hirschmann und dem Naturgartenteam in der Mediothek. Wir freuen uns auf viele Besucher!!!

19. März 2025

Online-Vortrag beim Naturpark Schwarzwald Mitte / Blühender Naturpark

Es gibt einen interessanten Online-Vortrag zum Thema „Insektenfreundliche Gärten“ beim Naturpark Schwarzwald Mitte.
Ganz gemütlich von zuhause kann man Tipps und Anregungen von den Profis am Mittwoch, 02.04.2025 um 18.30 Uhr erfahren.
Anmeldungen sind noch bis 31.03.2025 unter folgendem Link möglich:
https://naturparkschwarzwald.de/service/veranstaltungen/?i=s

17. März 2025

Der Naturgartenwettbewerb ist auch 2025 wieder beim Palmmarkt dabei

Am Sonntag, 13.04.2025 findet der diesjährige Palmmarkt in Güglingen von 11 – 18 Uhr statt.
Rund 40 Kunsthandwerker aus der Region bieten ihre Waren und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm an.
Serina Hirschmann, Klimaschutzmanagerin des GVV Oberes Zabergäu und ich sind wieder mit einem gemeinsamen Infostand dabei!
Ganz besonders freut es uns, dass Renate Nowak uns von Seiten des NABU Güglingen unterstützt und wir dadurch eine weitere Bastelaktion und ein Glücksspiel dabei haben.
Vorbeischauen lohnt sich also!
Zu finden sind wir – wetterunabhängig – ab 13 Uhr in der Mediothek im Stadtgraben und freuen uns auf viele interessierte Besucher 🙂 !

11. März 2025

Wilde Kräuter im Garten

Meine Schwiegermama hätte mich gefragt, warum ich das Unkraut stehen lasse, bei meiner Oma waren das alles Blumen – mit Ausnahme der „unsäglichen Milchbüsche“ 🙂
Man sieht, wie sich die Gartenkultur ändert: von natürlich über den Zier- und Kunstgarten zurück zur Natur.
Tatsächlich ist das Behaarte Schaumkraut im Bild ein Wildkraut, das es in sich hat und auch in der Wildkräuterküche Anwendung findet. Aber auch die Insekten freuen sich sehr über die Mahlzeit, die die Frühblüher ihnen bieten. Somit ein echtes Kraut mit Mehrwert.
Weitere Infos finden sich im Internet, z.B. unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

20. Februar 2025

Naturgartenwettbewerb auch in 2025

Nach einem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr freuen wir uns sehr, auch in 2025 den Naturgartenwettbewerb „Hier brummt’s“ durchführen zu können 🙂
Im Moment sind die Nächte noch recht frostig, trotzdem beginnt das Gartenjahr schon und die Tier- und Pflanzenwelt freut sich über naturnahe Unterstützung.
Der Anmeldezeitraum für unseren Wettbewerb beginnt am 22.04.2025 und endet am 31.05.2025.
Der Besuch der Jury in den Gärten findet dann am Montag, 23.06.2025 statt.
Schauen Sie gerne wieder regelmäßig auf unserer Homepage vorbei, es lohnt sich.

Was ist ein
Naturgarten?

Ein Naturgarten unterscheidet sich von einem Garten im klassischen Sinne durch diese zentralen Prinzipien.

1. Einheimische Wildpflanzen

Durch die bevorzugte Verwendung von einheimischen Wildpflanzen bieten wir einer Vielzahl einheimischer Tierarten Nahrung und Lebensraum.

2. Dynamik und Veränderung

Im Naturgarten denken wir nicht in starren Beeten sondern in dynamischen Lebensräumen. Lebendige Vielfalt und Veränderung sind erwünscht.

3. Funktionsflächen als Lebensräume

Funktionsflächen wie Wege, Mauern, Wände, Bänke oder Trockenmauern bauen wir immer so, dass sie nicht nur uns Menschen, sondern auch möglichst vielen Tieren und Pflanzen Lebensraum bieten.

4. Strukturvielfalt

Ein Naturgarten bietet durch Strukturvielfalt unterschiedlichen Arten verschiedenste Teillebensräume. So können Totholzhaufen, Sandlinsen oder Lesesteinhaufen wertvoller Bestand eines Naturgartens sein.

Mehr Infos zu Naturgärten

In dieser Broschüre finden Sie praktische Tipps für die Anlage eines Naturgartens.
Mit diesem Flyer können Sie auch andere für die Teilnahme am Wettbewerb begeistern.
Hier haben wir weitere Informationen rund um das Thema naturnahes Gärtnern für Sie zusammengestellt.

Mehr Informationen

Träger der Plattform

Träger der Plattform Träger der Plattform

Mit Unterstützung der Stiftung Naturschutzfonds gefördert aus zweckgebundenen Erträgen der Glücksspirale.