Noch keine Ansicht möglich. Der Wettbewerb startet am 22.04.2025.
Alle Wettbewerbe
Was ist ein
Naturgarten?
Ein Naturgarten unterscheidet sich von einem Garten im klassischen Sinne durch diese zentralen Prinzipien.
1. Einheimische Wildpflanzen
Durch die bevorzugte Verwendung von einheimischen Wildpflanzen bieten wir einer Vielzahl einheimischer Tierarten Nahrung und Lebensraum.
2. Dynamik und Veränderung
Im Naturgarten denken wir nicht in starren Beeten sondern in dynamischen Lebensräumen. Lebendige Vielfalt und Veränderung sind erwünscht.
3. Funktionsflächen als Lebensräume
Funktionsflächen wie Wege, Mauern, Wände, Bänke oder Trockenmauern bauen wir immer so, dass sie nicht nur uns Menschen, sondern auch möglichst vielen Tieren und Pflanzen Lebensraum bieten.
4. Strukturvielfalt
Ein Naturgarten bietet durch Strukturvielfalt unterschiedlichen Arten verschiedenste Teillebensräume. So können Totholzhaufen, Sandlinsen oder Lesesteinhaufen wertvoller Bestand eines Naturgartens sein.
Mehr Infos zu Naturgärten

In dieser Broschüre finden Sie praktische Tipps für die Anlage eines Naturgartens.
Hier haben wir weitere Informationen rund um das Thema naturnahes Gärtnern für Sie zusammengestellt.
Bei unserem Wettbewerb ist was los!

17. März 2025
Der Naturgartenwettbewerb ist auch 2025 wieder beim Palmmarkt dabei
Am Sonntag, 13.04.2025 findet der diesjährige Palmmarkt in Güglingen von 11 – 18 Uhr statt.
Rund 40 Kunsthandwerker aus der Region bieten ihre Waren und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm an.
Serina Hirschmann, Klimaschutzmanagerin des GVV Oberes Zabergäu und ich sind wieder mit einem gemeinsamen Infostand dabei!
Ganz besonders freut es uns, dass Renate Nowak uns von Seiten des NABU Güglingen unterstützt und wir dadurch eine Bastelaktion und ein Glücksspiel dabei haben.
Vorbeischauen lohnt sich also!
Zu finden sind wir – wetterunabhängig – in der Mediothek im Stadtgraben und freuen uns auf viele interessierte Besucher 🙂 !

11. März 2025
Wilde Kräuter im Garten
Meine Schwiegermama hätte mich gefragt, warum ich das Unkraut stehen lasse, bei meiner Oma waren das alles Blumen – mit Ausnahme der „unsäglichen Milchbüsche“ 🙂
Man sieht, wie sich die Gartenkultur ändert: von natürlich über den Zier- und Kunstgarten zurück zur Natur.
Tatsächlich ist das Behaarte Schaumkraut im Bild ein Wildkraut, das es in sich hat und auch in der Wildkräuterküche Anwendung findet. Aber auch die Insekten freuen sich sehr über die Mahlzeit, die die Frühblüher ihnen bieten. Somit ein echtes Kraut mit Mehrwert.
Weitere Infos finden sich im Internet, z.B. unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

20. Februar 2025
Naturgartenwettbewerb auch in 2025
Nach einem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr freuen wir uns sehr, auch in 2025 den Naturgartenwettbewerb „Hier brummt’s“ durchführen zu können 🙂
Im Moment sind die Nächte noch recht frostig, trotzdem beginnt das Gartenjahr schon und die Tier- und Pflanzenwelt freut sich über naturnahe Unterstützung.
Der Anmeldezeitraum für unseren Wettbewerb beginnt am 22.04.2025 und endet am 31.05.2025.
Der Besuch der Jury in den Gärten findet dann am Montag, 23.06.2025 statt.
Schauen Sie gerne wieder regelmäßig auf unserer Homepage vorbei, es lohnt sich.