Es war ein sehr spannender Wettbewerb mit vielen schönen Naturgärten.
Die Jury hat jeden einzelnen Garten nach 15 identischen Kriterien bewertet. Nun steht das Ergebnis fest.
Die Preisverleihung findet am Dienstag, 17.09.2024 gemeinsam mit der Preisverleihung Stadtradeln statt.
Hier schon einmal die drei Erstplatzierten:
Die ersten drei Plätze waren extrem eng beisammen
Wir gratulieren!
Herzlichen Glückwunsch
1. Platz
Franz Schattmann
Ein abwechslungsreiches Gartenreich
Ein sehr schöner, vielfältiger Garten, der alle überzeugt hat.
Neben einem großen Nutzgarten fühlen sich hier auch Blindschleichen, und Fledermäuse mit entsprechendem Unterschlupf wohl.
Auch Lurche haben ihr Habitat.
Herzlichen Glückwunsch
2. Platz
Karin Croissant
Ein Paradies für Biodiversität
Ein fast mustergültig angelegter Naturgarten. Lediglich ein Teich fehlt noch
Herzlichen Glückwunsch
3. Platz
Renate Nowak
Wunderbarer, alter Baumbestand
Ein herrlicher Baumbestand!
Hier gibt es sogar genügend Platz, um eine Wiese abzumagern.
Danke an das tolle Wettbewerbs-Team
Ein toller Wettbewerb ist nur so gut, wie das Team, das ihn veranstaltet. Wir danken deshalb ganz herzlich unserer Jury sowie der Wettbewerbsorganisation Bzweic GmbH.
Bei unserem Wettbewerb war was los!

03. Februar 2025
Den Garten paradiesisch gestalten…
Unter diesem Motto bietet die vhs Oberes Zabergäu einen Vortrag zur Gestaltung eines naturnahen Gartens an.
Alle, die ihren Garten in ein Paradies für Bienen, Schmetterlinge, andere Insekten und nicht zuletzt auch für sich selbst verwandeln wollen, sind angesprochen. Der Vortrag mit Biologin Maren Meissner vom Naturparkzentrum findet am Donnerstag, 06.02.2025 von 19 bis 21 Uhr im Veranstaltungsraum der Mediothek in Güglingen statt.
Anmeldungen per Email an gueglingen@vhs-unterland.de

21. Januar 2025
Winterimpressionen
Der Winter bezaubert in Feld und Flur auch ohne Schnee, gerade wenn – wie heute – der Nebel auf den Pflanzen gefriert.
Wenn die Natur auch noch zu ruhen scheint, so sieht man doch schon die ein oder anderen Triebe.
Bitte auch dran denken, dass evtl. noch notwendige Rückschnitt-Maßnahmen noch innerhalb der Schutzfrist bis 28. Februar durchzuführen sind.

08. Januar 2025
Ein gutes, gesundes neues Jahr
Das Team des Naturgartenwettbewerbs wünscht allen Lesern ein gesundes, neues Jahr!
Nach dem tollen Start in 2024 wollen wir auch in 2025 wieder einen Naturgartenwettbewerb starten und freuen uns schon heute auf zahlreiche Teilnehmer mit tollen Gärten!
Sobald die genauen Termine bekannt sind, werden wir diese wieder an dieser Stelle und im Amtsblatt veröffentlichen.
Bis dahin grüße ich Sie herzlich,
Katrin Stöhr-Klein

14. Oktober 2024
Igel brauchen dringend Hilfe!
Eines der ältesten Säugetiere braucht dringend Unterstützung!
Viele der Teilnehmer im Naturgartenwettbewerb sind hier schon vorbildlich dabei und stellen Igelhäuser und Futterstellen bereit.
Die Igel benötigen allerdings auch eine Vernetzung ihres Lebensraums.
Im Artikel in Geo.de wird die Bedeutung von einfachen Maßnahmen wie eines Igeltors nochmals deutlich gemacht.
Und wenn man in die interaktive Karte klickt, ist bei uns in der Gegend leider noch nichts drin….
Daher viel Spaß beim Gestalten eines Igeltors 😉 !
https://www.geo.de/natur/igeltor-bauen–warum-die-vernetzung-von-gaerten-so-wichtig-ist-35128976.html
Übrigens: Der Braunbrustigel wurde 2024 von der Deutschen Wildtier Stiftung zum Tier des Jahres gewählt.

08. Oktober 2024
Im Herbst bereits an den nächsten Sommer denken
Wer auf der Suche nach einer einfachen Lösung für mehr Biodiversität im Garten ist, kann sich gerne mal hier zum Thema Anlegen eines Kräuterrasens schlau machen:
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/elemente/34834.html

07. Oktober 2024
Die letzten Sommertage nutzen…
Die letzten sonnigen Tage haben die Feldwespen – auch als Hippie Bienen bekannt – aktiv genutzt.
Ihren netten Beinamen hat sie sich dabei aufgrund ihres Charakters wahrlich verdient.
Dieses Nest hängt bei uns zuhause am Balkon – und es hat die schwarzgelben Tierchen nicht gestört, wenn wir da selber in unmittelbarer Nähe waren.
Ganz gelassen haben sind sie ihrer Arbeit nachgegangen….

23. September 2024
Siegerehrung
Radkilometer und Naturgärten im Rathaus geehrt
Letzte Woche fanden im Rathaus die Siegerehrungen vom STADTRADELN und dem Naturgartenwettbewerb „Hier brummt´s“ statt.
Rund 40 Radelnde sowie Gärtnerinnen und Gärtner konnte Bürgermeister Ulrich Heckmann begrüßen. Fast 200 Personen haben in diesem Jahr beim STADTRADELN mitgemacht. Das zeigt, wie beliebt das Fahrradfahren für viele Menschen hier im Alltag und auch in der Freizeit ist. Insgesamt wurden in Güglingen 41.249 km gesammelt, freut sich Bürgermeister Ulrich Heckmann. Auch in diesem Jahr wurden in verschiedenen Kategorien wieder Gutscheine im Wert von 100 € ausgelobt.
In der Kategorie Unternehmen siegte erneut das Team der Firma AFRISO mit 8.344 km geradelten Kilometern.
Bei den Schulen gewann in diesem Jahr die Katharina-Kepler-Schule mit 4.710 Kilometern. Das inzwischen etablierte Team KKS auf Achse wurde in bewährter Manier vom Schulsozialarbeiter Lars Schulz organisiert.
Das Team der Kita Herrenäcker hatte mit 2.751 km in der Kategorie Kindertagesstätten die Nase vorne.
Erfolgreichstes freies Team war mit 3.846 km das offene Team, das Ines Schmiedl aus dem Kulturamt auf die Räder gestellt hat.
Für die Vereine siegte erneut der Verein Zabergäu pro Stadtbahn mit 2.554 km.
Neben dem STADTRADELN fand im Frühjahr aber noch ein weiterer Wettbewerb satt.
„Dieses Jahr dürfen wir uns ganz neu über den Naturgartenwettbewerb freuen. Bereits im ersten Jahr haben sich 11 Teilnehmende angemeldet, was einen bunten und abwechslungsreichen Wettbewerb erlaubte“, so der Bürgermeister.
Der Naturgartenwettbewerb „Hier brummt’s“ hat das Ziel, diejenigen zu belohnen, die der Natur etwas Gutes tun möchten. Es geht darum, der Natur im Siedlungsbereich einen Teil Biodiversität zurück zu bringen. Ein Naturgarten bietet Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere mit Nahrung und Unterschlupf. Wir Menschen profitieren im Gegenzug nicht nur optisch von abwechslungsreich blühenden Flächen, sondern auch durch eine gute Ernte. Zudem kühlen Pflanzen das Mikroklima spürbar ab und CO2 wird gefiltert.
Die Gewinner des Wettbewerbs konnten sich über Wertgutscheine eines Gartencenters freuen, um weitere Ideen in ihren Gärtner umzusetzen.
Passend zum Thema erhielten die Teilnehmer von Katrin Stöhr-Klein, die den Wettbewerb in Güglingen initiiert hat, eine Blauraute für Ihren Garten.
Vielen Dank @Serina Hirschmann für den schönen Bericht 🙂

23. September 2024
Auf der Suche nach einem Herbstprojekt???
Wer noch kein Hochbeet besitzt, sich aber gerne eines anlegen möchte – oder auch neu anlegen 🙂 ….
Hier eine Idee, wie dies umgesetzt und dabei der wertvolle Humus direkt an Ort und Stelle wieder verwendet, sowie ein Versteckparadies für Tiere geschaffen werden kann.
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/querbeet/querbeet-multifunktions-hochbeet-100.html

16. September 2024
Zielgerade für die Siegerehrung
Zielstrebig nähern wir uns und morgen findet nun die Siegerehrung für unsere fleißigen Gärtnernden gemeinsam mit der Siegerehrung für die Stadtradler am morgigen Dienstag statt.
Wir freuen uns schon, allen 11 Teilnehmenden ihre Urkunde und Preis zu überreichen.
Treffpunkt ist um 17 Uhr im Oberen Foyer des Rathauses.
Falls sich noch jemand kurz entschlossen anmelden möchte, freuen Serina Hirschmann (für die Radler) und ich mich (für die Gärtnerden) sehr! Kurzer Anruf oder Mail genügt.
Und selbstverständlich freuen wir uns auch über die Teilnahme von Jury-Mitgliedern!

03. September 2024
Einladung zur Siegerehrung
In 2 Wochen haben wir die Ehre, allen Teilnehmenden unseren Dank für Ihre Teilnahme an unserem Wettbewerb auszudrücken!
Gemeinsam mit den Teilnehmern des Stadtradelns 2024 laden wir Sie am 17.09.2024 um 17 Uhr zur Siegerehrung ins Rathaus, oberes Foyer ein.
Es werden nicht nur die 3 Erstplatzierten geehrt, alle Teilnehmer erhalten eine kleine Überraschung!
Wir freuen uns schon! 🙂
Falls Sie sich noch nicht angemeldet haben, bitten wir zur besseren Planung bis 13.09.2024 um kurze Rückmeldung.
Vielen Dank!

06. August 2024
Wir wünschen allen Gärtnernden und Lesenden einen schönen Sommer
Die Urlaubszeit ist in vollem Gange und auch das Team des Naturgartenwettbewerbs verabschiedet sich Ende der Woche in den Urlaub 🙂
Im Bild ein kleiner Gruß der Pflanze des Jahres 2024, dem Blutweiderich mit dem Schloß Heidelberg im Hintergrund.
Auch bei nicht ganz so schönem Wetter immer einen Besuch wert – und der Blutweiderich strahlt sogar bei bedecktem Himmel.
Bei Fragen bin ich ab dem 02.09.2024 wieder erreichbar und freue mich auf die Siegerehrung am 17.09.2024 im oberen Foyer im Rathaus!
In diesem Sinne – einen schönen Sommer 🙂 🙂

22. Juli 2024
Blühende Baustelle im Stadtgraben
Wenngleich die Arbeiten zum Innenausbau im Neubau Kindertagesstätte und Familienzentrum im Stadtgraben noch nicht abgeschlossen sind, blüht es in den Außenanlagen schon wunderbar!

08. Juli 2024
Familie Hofmann
Ein zweigeteiltes Gartenparadies, das jede Menge Platz bietet:
Teich, Totholz-Lebensturm, Nutzgarten, diverse Futterstellen, Vogelhäuser und Regenwassernutzung in dem einen Gartenabschnitt.
Der Hangbereich mit Natursteinmauern, altem Baumbestand und sogar einem Brennnesselbeet für Schmetterlinge bietet jede Menge Versteck- und Nistmöglichkeiten für Tiere.

04. Juli 2024
Familie Schickner
Ebenfalls ein schönes Beispiel, wie auch auf kleinerer Fläche Natur- und Nutzgarten harmonisch kombiniert werden können.
Ein schon älterer Baum- und Buschbestand schenkt schattige Plätzchen zum gemütlichen Verweilen. Die Wiesenfläche bietet allerlei Insekten Nahrung.
Auch im Hausbestand kann die Regenwassernutzung mittels Zisterne optimiert werden.

03. Juli 2024
Familie Deigner
Ein weiteres Beispiel eines noch jungen Gartens, der schon eine Menge an Biodiversität zu bieten hat!
Mit Molchen im Teich, Blühwiese, Igelversteck, verschiedenen Kompostmöglichkeiten, Benjeshecke und Trockenmauern gibt es eine Menge an möglichen Lebensräumen und Verstecken für die Tierwelt. Und Platz für einen Nutzgarten gibt es auch noch 🙂

02. Juli 2024
Familie Böthführ
Auch in Eibensbach findet man so manches Gartenparadies!
MIt vielen liebevoll angelegten Nischen und Themenbereichen wartet dieser Garten auf. Viele Natursteinmauern sorgen für Versteckmöglichkeiten für Tiere, ebenso wie zahlreiche Instektenhotels. Der Nutzgarten in Hochbeeten lädt die Bewohner zum Naschen ein.

02. Juli 2024
Familie von Olnhausen
Auch in Frauenzimmern hatten wir einen Teilnehmergarten zu bewerten.
Hinter der natürlichen Garteneinfassung aus Büschen und Bäumen verbirgt sich ein großer Garten mit allerlei Versteckmöglichkeiten, einem großen Teich und liebevoll arrangierten Ecken zum Verweilen. Der Nutzgarten lädt zum Naschen ein.

02. Juli 2024
Ein bisschen Werbung darf auch mal sein…
Es kommt bei einem Naturgarten auch auf das Zusammenspiel der Standorte und Pflanzen und auch der Nachbarpflanzen an.
Wer hier ein bisschen professionelle Hilfe für die eigene Umsetzung sucht, findet diese HIER auf dieser Homepage 🙂
aber auch bei folgenden Vereinen und Institutionen
– NABU e.V. (www.nabu-gueglingen.de)
– Naturgarten e.V. (www.naturgarten.org)
– Naturpark Stromberg-Heuchelberg (quasi vor der Haustüre oder im Netz unter www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de)
– Tausende Gärten, Tausende Arten (www.tausende-gaerten.de), der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
– beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (www.demonstrationsbetriebe.de)
Die Liste ist nicht abschließend und Gartenbaubetriebe, die sich auf die Anlage von Naturgärten spezialisiert haben, gibt es auch noch.
Bei Fragen einfach melden 🙂

02. Juli 2024
Familie Sommer
Kaum zu glauben, was sich hinter der vielbefahrenen Hauptstraße versteckt…
Ein Garten mit jeder Menge Insektenhotels, Vogel- und Igelhäuschen, versteckten Nischen und einem schönen Nutzgarten.

02. Juli 2024
Familie Kubis
So vielseitig kann ein neu angelegter Garten nach 2 Jahren bereits sein!
Wenngleich ein paar Elemente einfach noch Zeit zum Wachsen brauchen, finden allerlei Tiere schon ein schönes Versteck und gute Nahrungsquellen. Und auch zwei Ingelhäuser sind „in Betrieb“. Neben Vogelhäuschen, Insektentränken und -hotels gibt es im Nutzgarten auch für die zweibeinigen Bewohner einiges zu Naschen.

02. Juli 2024
Alle Teilnehmergärten sind Gewinnergärten!
Nachdem wir gestern die ersten drei Plätze veröffentlicht haben, wollen wir natürlich auch die anderen Teilnehmergärten vorstellen.
Gewinner sind sie nämlich alle!
Zur Preisverleihung am 17. September 2024 werden dann auch alle 11 Teilnehmenden eingeladen. Den Termin können sich schon mal alle 11 vormerken 🙂
Wir veröffentlichen die Teilnehmenden in loser Folge. Gerne können die genauen Ergebniss im persönlichen Login-Bereich eingesehen oder bei mir nachgefragt werden.

01. Juli 2024
Eine nette Idee zur Gartengestaltung
Ein Internetfund mit netter Bastelidee
https://www.swrfernsehen.de/kaffee-oder-tee/kreativ/stuhl-mit-kraeuter-und-duftpflanzen-gestalten-100.html

01. Juli 2024
Die Jury…
wollte ich Ihnen auch nicht vorenthalten:
Es waren dabei: Silke Bödinger, Manfred Stotz, Adolf Monninger, Stefan Mayer und ich 🙂
Ein ganz herzliches Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement und die Bereitschaft, einen ganzen Tag mit uns für die Bewertung der angemeldeten Gärten zu verbringen!

25. Juni 2024
Auch schon neugierig???
Die Jury war heute in Güglingen, Frauenzimmern und Eibensbach unterwegs und hat 11 vielfältige, völlig unterschiedliche und alle sehr schöne Gärten begutachten dürfen.
Die einzelnen Jury-Mitglieder geben nun ihre Bewertungen im Portal ein und ab dem 01.07.2024 können dann alle Teilnehmenden die Bewertung ihres Gartens einsehen.
Es bleibt also noch ein bisschen spannend 🙂

20. Juni 2024
Holzgerlingen geht einen anderen Weg…
Während wir das Engagement der Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner untersützen und belohnen möchten, geht die Stadt Holzgerlingen einen anderen Weg:
Auch eine Form von Wettbewerb – unter dem Motto „Wer hat den hässlichsten Schottergarten“ 🙂
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/schottergaerten-schottergarten-wettbewerb-holzgerlingen-garten-klimawandel-artenschutz-100.html

13. Juni 2024
Stadtradeln – auch in Güglingen
In den Kommunen werden wieder fleißig Kilometer gesammelt – Radkilometer!
Auch Güglingen beteiligt sich wieder an der Aktion Stadtradeln vom 21.06. – 11.07.2024.
Wer noch keinem Team angehört, kann gerne im „offenen Team Güglingen“ starten!
Die Anmeldung ist ganz einfach: https://www.stadtradeln.de/gueglingen
Bei Fragen kann man sich gerne an Frau Serina Hirschmann wenden: Tel. 07135/108-69 oder serina.hirschmann@gueglingen.de

11. Juni 2024
Die letzten Vorbereitungen laufen schon….
Nun ist es gar nicht mehr lange hin, in nur 14 Tagen findet der Bewertungstag der Jury statt.
Die ungefähre Besuchszeit der Jury wird den einzelnen Gärtnern und Gärtnerinnen noch mitgeteilt, damit sie nicht den ganzen Tag „auf der Lauer“ liegen müssen 🙂
Wir wünschen allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen weiterhin viel Freude beim Pflegen der naturnahen Gärten und sind gespannt, was für Naturgarten-Prachtstücke uns erwarten.

03. Juni 2024
Bienen schützen….
Nach dem vielen Regen laben sich die Insekten wieder an den Blüten.
Ein interessanter Artiekl, gefunden auf Welt.de:
https://www.welt.de/wissenschaft/article251597324/Bienen-schuetzen-Das-Letzte-das-Wildbienen-brauchen-ist-ein-Insektenhotel.html

03. Juni 2024
Die Wettbewerbsteilnehmer stehen fest!
Mit dem 31.05.2024 ist der Anmeldezeitraum für unseren Naturgartenwettbewerb ausgelaufen.
Es haben sich insgesamt 11 Hobby-Gärtner mit ihren Gärten angemeldet.
Hiervon sind 6 Teilnehmer aus Güglingen, 1 Teilnehmer aus Frauenzimmern und 4 Teilnehmer aus Eibensbach am Start.
Wir freuen uns darauf, diese Gärten mit der Jury am 25. Juni 2024 zu bewerten!

21. Mai 2024
Biotopverbund beim Gemeindeverwaltungsverband Oberes Zabergäu
Wir wurden in der letzten Zeit des Öfteren darauf angesprochen, warum denn die Stadt Güglingen nicht den Biotopverbundplan aktualisiere?
Güglingen war tatsächlich eine der ersten Gemeinden im Landkreis, welche über einen Biotopverbundplan verfügte.
Dieser ist mittlerweile aber definitiv veraltet.
Gemeinsam haben die Gemeinden Güglingen, Pfaffenhofen und Zaberfeld beschlossen, diesen nicht für die Einzelkommunen, sondern gemeinsam im Gemeindeverwaltungsverband Oberes Zabergäu neu aufzulegen. Damit tragen wir der Vernetzung ein großes Stück Rechnung!
Die ersten Evaluierungen sind gemacht, Abstimmungsgespräche geführt – jetzt können wir in die Bürgerbeteiligung gehen!
Am Montag, 24. Juni 2024 beginnt um 19 Uhr in der Wilhelm-Widmaier-Halle in Pfaffenhofen die erste gemeinsame Bürgerinformation.
Sie sind herzlich eingeladen!

21. Mai 2024
Noch 10 Tage Bewerbungsfrist
Wie die Zeit doch läuft… die Bewerbungsfrist endet schon in 10 Tagen.
Ich freue mich, dass für den Wettbewerb schon im ersten Jahr zahlreiche Bewerbungen eingegangen sind!
Die Tier- und Pflanzenwelt freut sich über Verbindungen, die mit Hilfe der privaten Flächen geschaffen werden!
Und die Teilnehmer können sich über schöne Preise freuen.

14. Mai 2024
Starkregen – auch bei uns ein immer größer werdendes Thema
Der gestrige Tag hat wieder einmal gezeigt, wie schnell die Wetterlage umschlagen und partiell ein Starkregenereignis eintreten kann.
Während Teile der Gemarkung regelrecht überflutet wurden, blieb es an anderer Stelle nahezu trocken.
Pflanzungen wie Hecken, Bäume, Büsche oder auch schlicht Gras und Stauden halten die Erde beim Starkregen dort, wo sie hingehört.
Wohingegen versiegelte Flächen den Wassermassen noch mehr Tempo und Kraft verleihen.
Es macht deutlich, wie wichtig die Mitarbeit jedes einzelnen in diesem Bereich ist.
Zum Eigenschutz und auch um die technischen Einrichtungen in ihrer Funktionalität zu erhalten.
Die Starkregengefahrenkarten der Stadt Güglingen sind mittlerweile online:
https://www.gueglingen.de/website/de/wohnen-wirtschaft/umwelt-und-natur/starkregenrisikokarte

07. Mai 2024
Mähfreier Mai
Ein sehr interessanter Artikel zum Thema „Aktion mähfreier Mai“, gefunden auf Nationalgeographic.de
https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2024/04/ein-monat-ohne-rasenmaeher-was-der-maehfreie-mai-bringt-garten-pflege?utm_source=pocket-newtab-de-de

29. April 2024
Die Jury freut sich schon auf die Begehungen
Die erste Woche des Anmeldezeitraums ist schon vorbei…
Es freut die Jury und mich sehr, dass schon einige Gartenbesitzer ihre Anmeldung abgegeben haben –
aber natürlich freuen wir uns sehr auf weitere Anmeldungen!
Ich bin mir sicher, in Güglingen, Frauenzimmern und Eibensbach gibt es das ein oder andere Gartenschmuckstück das noch auf seine Anmeldung wartet.
Und es gibt wirklich schöne Preise zu gewinnen!
Bei Fragen einfach anrufen oder eine Email schreiben 🙂

23. April 2024
Der Bewerbungszeitraum läuft
Wenn es die Tage auch richtig kalt war (die „Pusteblume“ war heute morgen von Frost umhüllt) und man es kaum glauben mag, dass man letzte Woche noch im Garten werkeln konnte….
Die Bewerbungsfrist läuft und ich freue mich sehr, dass die erste Bewerbung direkt am Starttag eingegangen ist!
Ein Wettbewerb lebt natürlich von den Teilnehmern – daher bin ich sehr gespannt und freue mich auf die nächsten Bewerbungen.
Auch ganz klassisch, quasi oldschool kann man sich bewerben, ein Anruf genügt und ich trage die erforderlichen Daten gerne ein.

15. April 2024
Nur noch eine Woche bis zum Wettbewerbsstart
Die Zeit bis zur Bewerbungsfrist läuft…
In einer Woche ist die Seite online und die Bewerbungsbogen stehen zum Download bereit.
Schauen Sie sich diese gerne in Ruhe an, ab Dienstag, 23.04.2024 können evtl. noch offene Fragen gerne geklärt werden.

08. April 2024
In 2 Wochen startet die Bewerbungsfrist
Der Wettergott meinte es gut die letzten Tage, das warme Wetter hat zum Werkeln im Garten eingeladen und die Pflanzen so richtig zum Wachsen angeregt.
Die Bewerbungsfrist für den Naturgartenwettbewerb „Hier brummt’s“ startet in 2 Wochen.
Gerne könnt ihr euch die vielen Infos hier auf der Seite bereits vorab anschauen, vielleicht findet sich auch noch der ein oder andere Tipp.
Ich freue mich auf die eingehenden Bewerbungen!

26. März 2024
Frohe Ostern
Die Feiertage stehen vor der Tür und „Hier brummt’s“ wünscht Frohe Ostern!
Oster-/Urlaubsbedingt bin ich von 29.03. – 05.04.2024 nicht im Haus,
ab dem 08.04.2024 stehe ich bei Fragen gerne wieder zur Verfügung.
Und dann ist es auch gar nicht mehr weit, bis die Anmeldungen eingereicht werden können 🙂

24. März 2024
Palmmarkt in Güglingen
Heute findet in Güglingen der Palmmarkt statt und gerade lichtet sich auch der Himmel wieder 🙂
Also raus und besucht uns – GVV-Klimaschutzmanagerin Serina Hirschmann und mich – von 14 bis 17 Uhr in der Mediothek.

19. März 2024
Interessante Videos SWR-Marktcheck auf Youtube
Das Netz bietet einige Ideen und Vorschläge, so auch bei SWR-Marktcheck auf Youtube:
So werden z.B. einmal 3 Familien bei der Neuanlage ihrer Gärten über ein Jahr hinweg begleitet
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Oder auch wie im kleinsten Garten ein Teich mittels Zinkwanne gestaltet werden kann
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Darüber hinaus finden sich noch zahlreiche weitere interessante Videos rund ums Thema Garten

18. März 2024
Vorbereitungen für das Gartenjahr
Die Tage werden länger, die Temperaturen angenehmer, da steigt die Lust im Garten „zu werkeln“.
Schauen Sie sich doch mal die zahlreichen Gartentipps an, die Sie hier auf der Homepage finden.
Von allgemeinen Infos zur Anlage eines Naturgartens über mögliche Fassaden- und Dachbegrünungen, Weganlagen oder auch das Thema Wasser im Garten, Nistkästen für Vögel und Fledermäuse und nicht zuletzt eine Auswahlhilfe für Pflanzen etc. sind zu finden.

11. März 2024
Bald ist es soweit
In 6 Wochen ist es soweit…
Dann beginnt die Anmeldefrist für die Teilnahme am Naturgartenwettbewerb „Hier brummt’s“!
Wir sind schon alle sehr gespannt auf die Anmeldungen.
Bis dahin freuen wir uns an den ersten Farbtupfern im Garten, auch wenn die Sonne mal nicht so schön scheint wie heute.

04. März 2024
Interessanter Artikel zum Thema naturnahe Gärten
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/vermischtes/id_100354582/mehr-wildnis-wagen-privatgaerten-koennen-naturparadies-werden.html

21. Februar 2024
Naturgartenwettbewerb
Wir freuen uns, dass Güglingen dieses Jahr dabei ist beim Naturgartenwettbewerb!
Bewerbungszeitraum ist von 22.04.2024 bis 31.05.2024 und wir sind gespannt auf die hoffentlich zahlreichen Anmeldungen!
Es gibt nicht nur tolle Preise zu gewinnen, sondern auch viele Tipps und Tricks für die Gestaltung eines naturnahen Gartens!
Reinschauen lohnt sich!
Alle Wettbewerbe
Was ist ein
Naturgarten?
Ein Naturgarten unterscheidet sich von einem Garten im klassischen Sinne durch diese zentralen Prinzipien.
1. Einheimische Wildpflanzen
Durch die bevorzugte Verwendung von einheimischen Wildpflanzen bieten wir einer Vielzahl einheimischer Tierarten Nahrung und Lebensraum.
2. Dynamik und Veränderung
Im Naturgarten denken wir nicht in starren Beeten sondern in dynamischen Lebensräumen. Lebendige Vielfalt und Veränderung sind erwünscht.
3. Funktionsflächen als Lebensräume
Funktionsflächen wie Wege, Mauern, Wände, Bänke oder Trockenmauern bauen wir immer so, dass sie nicht nur uns Menschen, sondern auch möglichst vielen Tieren und Pflanzen Lebensraum bieten.
4. Strukturvielfalt
Ein Naturgarten bietet durch Strukturvielfalt unterschiedlichen Arten verschiedenste Teillebensräume. So können Totholzhaufen, Sandlinsen oder Lesesteinhaufen wertvoller Bestand eines Naturgartens sein.
Mehr Infos zu Naturgärten
