Bei unserem Wettbewerb ist was los!

06. Juni 2025
Wasser von oben!
Wahrscheinlich wünschen wir uns alle schon längst wieder Sonne. Aber – so wie an Ostern – ist der Regen eigentlich gerade richtig wichtig!
Ich habe gehört, dass manche Störche sogar ihre Jungen aus dem Nest werfen, weil sie wissen, dass sie sie bei der Trockenheit nicht durchbringen – es gibt einfach zu wenig Kleintiere…
Wie geht es den Störchen bei uns im Park?
Freuen wir uns also über den Regen und schauen in den Terminplan-es ist wieder die Zeit der offenen Gartentür.
Sie hat schon im Mai begonnen, aber bis September gibt es noch einige Termine.
Ihr findet Infos und eine Pdf Liste mit den Terminen unter:
https://www.landkreis-emmendingen.de/aktuelles/nachrichten-aus-dem-landkreis/2559/tag-der-offenen-gartentuer-startet-am-18-mai-2025
Auch bei uns im Rathaus liegen dazu Flyer aus.
Eine gute Möglichkeit für einen schönen Ausflug und um mal in anderen Gärten Mäuschen zu spielen!
euch allen wunderschöne Pfingsttage und weiterhin viel Spaß!

02. Mai 2025
17 Anmeldungen – ich bin begeistert!
Herzlichen Dank für die zahlreichen Anmeldungen!
Die Anmeldephase ist nun abgeschlossen.
Während ihr fleißig in euren Gärten werkelt, mache ich mich an die weitere Planung für die Auswertung und Preisverleihung.
Genießt das traumhafte Wetter – und merkt euch schon mal den 10. Mai 2025 vor:
Dann findet der Kaiserstühler Regionalmarkt in Emmendingen statt (10–15 Uhr).
Dort gibt’s jede Menge zu entdecken – auch für den Garten:
Nachhaltiges Saatgut seltener und hochwertiger Sorten
Frisch gepresste Speiseöle
Vitaminreiche Säfte von heimischen Streuobstwiesen
Bier & Wein aus der Region
Infos rund um Natur, Umwelt & spannende Ausstellungen
Aktionen für Kinder

17. April 2025
Endlich Regen!
Auch wenn die meisten an den Feiertagen lieber in der Sonne sitzen möchten – wir freuen uns über den Regen.
Einmal tief ein- und ausatmen: so viel frische Luft!
Man kann förmlich sehen, wie sich die Pflanzen strecken.
Genießen wir das trübe Regenwetter und strecken und recken uns mit!
Ich wünsche euch allen schöne Feiertage und weiterhin viel Spaß im Garten.
Kleine Erinnerung:
Denkt an die Pflanzentauschbörse und werft einen Blick auf den deutschlandweiten Wettbewerb – beides findet ihr weiter unten hier im Blog.

15. April 2025
Deutschland summt!
Dieses Jahr gibt es neben unserem Naturgartenwettbewerb in Denzlingen auch die Möglichkeit, an einem deutschlandweiten Wettbewerb teilzunehmen.
Schaut doch mal rein – vielleicht ist das eine schöne Ergänzung für euch oder eure Freunde, Nachbarn, die Schulklasse oder den Kindergarten.
https://www.deutschland-summt.de/
Viel Spass weiterhin,
Pia Scholz

08. April 2025
Pflanzentauschbörse
Am 26. April findet von 11 bis 14 Uhr im Heimethues in Denzlingen wieder die Pflanzentauschbörse statt.
Dort könnt ihr überzählige Pflanzen, Setzlinge oder Samen tauschen. Eine gute Gelegenheit, neue Pflanzen für euren Naturgarten zu ergattern oder auch den ein oder anderen Ableger abzugeben.
Ihr habt dort die Möglichkeit, euch inspirieren zu lassen, zu fachsimpeln, Ideen zu entwickeln und euch Tipps von anderen zu holen.
Solltet ihr nichts zum Tauschen haben, könnt ihr eure Wunschpflanze auch gegen eine kleine Spende erhalten.
Viel Spass beim tauschen und stöbern,
sonnige Frühlingstage und eine tolle Zeit in euren Gärten,
Pia Scholz
Die Pflanzentauschbörse wird veranstaltet von Bündnis 90/Die Grünen, HuGV Denzlingen, SWV Denzlingen, NABU Denzlingen, BUND Denzlingen/Reute, KOGL e.V. Emmendingen.

02. April 2025
Erfolgreicher Auftakt des Naturgartenwettbewerbs in Denzlingen!
Vielen Dank an alle, die am 21. März 2025 mit so viel Interesse und Neugier bei unserer Auftaktveranstaltung zum ersten Naturgartenwettbewerb in Denzlingen dabei waren!
In der gemütlichen Kindergartenhütte von Aktion Lebensraum im Stadtpark informierten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher über den Wettbewerb.
Nach der herzlichen Begrüßung und der Erklärung des Wettbewerbsablaufs durften wir einem spannenden und sehr informativen Vortrag von Sonja Lehmann und Sabine Baumann vom NABU lauschen.
Sie vermittelten eindrucksvoll die Bedeutung naturnaher Gärten, erklärten, welche Kriterien für einen solchen Garten entscheidend sind, und zeigten, wie bereits kleine Naturinseln Insekten sowie heimischen Tieren wie Vögeln und Igeln wertvollen Lebensraum bieten können.
Dieser gelungene Auftakt markiert den Start eines spannenden Wettbewerbs, der die ökologische Gestaltung von Gärten in Denzlingen fördert und das Bewusstsein für eine nachhaltige Gartenkultur stärkt.
Ich freue mich sehr, den Wettbewerb begleiten zu dürfen und auf Ihre/Eure Teilnahme!
Herzliche Grüße Pia
Was ist ein
Naturgarten?
Ein Naturgarten unterscheidet sich von einem Garten im klassischen Sinne durch diese zentralen Prinzipien.
1. Einheimische Wildpflanzen
Durch die bevorzugte Verwendung von einheimischen Wildpflanzen bieten wir einer Vielzahl einheimischer Tierarten Nahrung und Lebensraum.
2. Dynamik und Veränderung
Im Naturgarten denken wir nicht in starren Beeten sondern in dynamischen Lebensräumen. Lebendige Vielfalt und Veränderung sind erwünscht.
3. Funktionsflächen als Lebensräume
Funktionsflächen wie Wege, Mauern, Wände, Bänke oder Trockenmauern bauen wir immer so, dass sie nicht nur uns Menschen, sondern auch möglichst vielen Tieren und Pflanzen Lebensraum bieten.
4. Strukturvielfalt
Ein Naturgarten bietet durch Strukturvielfalt unterschiedlichen Arten verschiedenste Teillebensräume. So können Totholzhaufen, Sandlinsen oder Lesesteinhaufen wertvoller Bestand eines Naturgartens sein.
Mehr Infos zu Naturgärten
